Leistungsstipendium

Leistungsstipendium
Leis|tungs|sti|pen|di|um 〈n.; -s, -di|en; bes. Österr.〉 staatliches Zusatzstipendium für hervorragende Studienergebnisse

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Christoph Auer — Christoph Pepe Auer (* 28. August 1981 in Hall in Tirol) ist ein österreichischer Saxophonist. Inhaltsverzeichnis 1 Biografie 2 Auszeichnungen 3 Bands 4 CD Veröffentlichungen …   Deutsch Wikipedia

  • Christoph Pepe Auer — (* 28. August 1981 in Hall in Tirol) ist ein österreichischer Saxophonist. Inhaltsverzeichnis 1 Biografie 2 Auszeichnungen 3 Bands 4 …   Deutsch Wikipedia

  • Alina Weidlich — (* 12. Dezember 1988 in Berlin) ist eine deutsche Flötistin. Biographie Alina Weidlich erhielt im fünften Lebensjahr ersten Klavierunterricht, auf den 1995 der erste Flötenunterricht folgte. Sie trat bereits anderthalb Jahre später als Solistin… …   Deutsch Wikipedia

  • Eggner Trio — Das Eggner Trio ist ein Klaviertrio aus Wien. Inhaltsverzeichnis 1 Wirken 2 Auszeichnungen 3 Weblinks 4 Einzelnachweise …   Deutsch Wikipedia

  • Eva Hradil — Dieser Artikel oder Abschnitt wurde wegen inhaltlicher Mängel auf der Qualitätssicherungsseite des Projekts Bildende Kunst eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Artikel aus dem Themengebiet Kunst auf ein akzeptables Niveau zu bringen.… …   Deutsch Wikipedia

  • Gints Rācenis — (* 1981 in Valka) ist ein lettischer Pianist. Er entstammt einer Musikerfamilie und begann das Musikstudium im Alter von 8 Jahren an der Musikschule in seiner Heimatstadt Valka (Lettland). Ab 1996 setzte er seine Ausbildung in Riga an der E.… …   Deutsch Wikipedia

  • Joanna Gleich — Joanna Gleich, o. T., 2009 Joanna Gleich (* 28. September 1959 in Kluczbork (Kreuzburg), Polen) lebt und arbeitet seit 1989 als Malerin mit Wohnsitz und Atelier in Wien. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Marios Joannou Elia — (* 19. Juni 1978 in Paphos) ist ein zyprischer Komponist. Inhaltsverzeichnis 1 Studium 2 Leben 3 Polymedialität als Konzept 4 …   Deutsch Wikipedia

  • Rācenis — Gints Rācenis (* 1981 in Valka) ist ein lettischer Pianist. Er entstammt einer Musikerfamilie und begann das Musikstudium im Alter von 8 Jahren an der Musikschule in seiner Heimatstadt Valka (Lettland). Ab 1996 setzte er seine Ausbildung in Riga… …   Deutsch Wikipedia

  • Skrentowytch — Taras Skrentowytch [ tɔw ] (* 1973 in Lemberg (Lviv) in der Ukraine ist ein Maler, des magischen Realismus mit surrealistischen Tendenzen, der seine Ausbildung in Lemberg und Hamburg absolvierte. Seine Bilder vereinen großzügige Farbflächen,… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”